Ein Krankenhaus, das erstklassige Medizin bietet. So schön, gastfreundlich und komfortabel ist wie ein Sterne-Hotel. Ein Haus, in dem PatientInnen aller Kassen als willkommene Gäste empfangen werden und den Menschen, die dort arbeiten, ihre Berufung und die Freude an ihrer Arbeit zurückgibt.
Vor Jahren war das (m)eine Vision. Jetzt ist es Wirklichkeit. In den Waldkliniken Eisenberg.
Es geht, den Menschen wieder in den Mittelpunkt der Medizin zu stellen und bei aller Wirtschaftlichkeit „patienten-zentriert“ ein Krankenhaus aufzubauen und es zu betreiben.
Es geht, die Pflege neu zu organisieren und den Mitarbeitenden wieder den Sinn an ihrer Arbeit zurückzugeben.
Es geht Ärzte, Pflegekräfte, Verwaltung, Küche und Reinigungskräfte in die Planung eines neuen Krankenhauses einzubeziehen und eine gemeinsame Vision eines gesunden Hauses zu verwirklichen.
Es geht also, ein Krankenhaus gesund zu machen. Schön und gastfreundlich wie ein Hotel. Und es geht, unser krankes Gesundheitssystem gesund zu machen.
Und es geht, dabei auch schwarze Zahlen zu schreiben und ein kommunales Krankenhaus wirtschaftlich zu betreiben. Dies gelingt uns durchgängig seit 2009. Wir haben alle Gewinne wieder in die Entwicklung unserer Kliniken reinvestiert. Dabei haben wir stets zuerst an unsere PatientInnen und MitarbeiterInnen gedacht und erst danach an Geräte und Technik – ganz so wie es unser Anspruch ist: Der Mensch steht im Mittelpunkt! So geht das...
Wollen Sie mehr wissen? Dann zögern Sie nicht, mich auf LinkedIn oder per Mail zu kontaktieren!
„Wir müssen nur sagen: Wir tun das jetzt! Und zwar von Grund auf…“
Auszüge
Kinofilm – 4 Sterne Plus
Vier Sterne Plus statt trüber Krankenhaus-Standards – David-Ruben Thies, Geschäftsführer in Thüringen, hat einen ambitionierten Plan. Er träumt vom Krankenhaus der Zukunft.
Die Luxus-Klinik - Was kann das Nobel-Krankenhaus in Thüringen?
In diesem Krankenhaus gibt es keine Patienten, sondern Gäste. Anstelle von einer Kantine ein Restaurant und die Patienten-Aufnahme läuft über ein Check-In. Ein super modernes Krankenhaus, das wie ein Hotel aussieht. "Galileo" hat sich die Waldklinik in Thüringen angesehen.
SZ: Gesund und bunter
Mitten in der Klinikkrise eröffnet in Thüringen ein Krankenhaus, das aussieht wie ein Wellnesshotel - offen für jeden normalen Kassenpatienten. Für die Kraft der heilenden Architektur.
Zeit: Waldkliniken Eisenberg in Thüringen
Buch – New Work in der Medizin
Wie uns die Utopie gelingen kann! Das erste Sachbuch zu New Work in der Medizin zeigt nicht nur die Missstände des deutschen „durchökonomisierten“ Gesundheitssystems auf, sondern stellt ein erstmaliges konkretes New Work Modell für Healthcare und die dafür notwendigen Paradigmenwechsel in unserer Gesundheitspolitik vor. Hierarchiereduktion, Arbeiten in multiprofessionellen Teams, Partizipation und Stärkung der ärztlichen und pflegenden Professionen für eine salutogenetische Gestaltung unseres Gesundheitswesens, um nur einige Eckpfeiler des Buches zu benennen.
BR Abendschau
David-Ruben Thies hat sich Großes vorgenommen. Er will ein Klinik schaffen, in der Patienten als Gäste behandelt werden und beste Arbeitsbedingungen herrschen. Dabei wurde er mit der Kamera begleitet. Jetzt kommt die Doku "Vier Sterne Plus" ins Kino.
KMA Online: Thies vs. Dehne
Vision oder Brandbeschleuniger – Ein Streitgespräch über die 35-Stunden-Woche
Filmgespräch: 4-Sterne Plus – 2 Jahre danach
Der Film Vier Sterne Plus endet mit der Eröffnung des Neubaus der Waldkliniken Eisenberg, kurz vor der Bundestagswahl 2020. Mittlerweile hat sich gezeigt: „Das, was wir uns partizipativ mit vielen Mitarbeitern ausgedacht haben, funktioniert wirklich!“, sagt David-Ruben Thies. Was in dieser Zeit noch passiert ist, berichtet er im Filmgespräch.
Einweihung Synagoge für jüdische Patienten
Erste aktive Klinik-Synagoge in Deutschland. Die Einweihung fand gemeinsam mit Bodo Ramelow, Charlotte Knobloch und Rabbiner Ehrenberg statt.
Interview Radio Bremen
Kann man ein Krankenhaus mal ganz anders denken? Als einen Ort, an dem Heilung und sich wohl fühlen ineinander übergehen? Klinikmanager David-Ruben Thies hat in Thüringen so einen Ort geschaffen. In den Waldkliniken Eisenberg werden Kranke als Gäste und nicht als Patienten begrüßt und ein hoher Standard beim Essen, bei Atmosphäre und Pflege auch für Kassenpatienten ermöglicht. Der Dokumentarfilm "Vier Sterne Plus" zeigt den Bau des neuen Wohlfühl-Krankenhauses und wie David-Ruben Thies seine Vision vom "Patientenhotel" umgesetzt hat.
VLOG: Ein Konzept der Extraklasse
Lernen Sie mit unseren ArchitekturScouts einen wirklich innovativen Gesundheitsbau kennen – die KEUCO Referenz Waldkliniken Eisenberg! Sandra und Leo sind vor Ort und machen einen Rundgang durch das beeindruckende Gebäude, das nach den Prinzipien der „Healing Architecture“ entwickelt wurde. Dort treffen sie auf Geschäftsführer David-Ruben Thies, der über architektonische Details und die enge Verbundenheit von Mensch und Natur spricht. Er hat diesen Entwurf maßgeblich mitgestaltet und kennt daher alle Details, die dieses Projekt so einzigartig machen. Mehr erfahren Sie im Video!
Nominierung Health Media Award – Der "Oscar" der Gesundheitskommunikation
Mitten in der Klinikkrise eröffnet in Thüringen ein Krankenhaus, das aussieht wie ein Wellnesshotel - offen für jeden normalen Kassenpatienten. Für die Kraft der heilenden Architektur.
Heime & Spitäler: Der Goldstandard für Spitalneubauten
Deutschlands bestes Spital, die kommunalen Waldkliniken Eisenberg in Thüringen, eröffnen Ende Oktober einen Neubau, der in der deutschen Spitallandschaft einmalig sein dürfte. Zehn Jahre Denkarbeit sind in den Bau und die neue Organisation geflossen. Der Anspruch lautete: Alles besser zu machen. Das Ergebnis: Architektur und Design eines weltbekannten Architekten verbinden sich mit der Aufenthaltsqualität eines Sterne-Hotels und neuen Pflege- und Aufnahme-Konzepten. Dabei kostete der Neubau nicht mehr als ein Spitalneubau vergleichbarer Grösse.
Auszüge
u.a. mit Sarah Wiener MdEP, Anouk van Pruissen und Franziska Schenk
Inga Bergen
David Ruben Thies: "Krankenhaus geht auch in schön
#15 David-Ruben Thies – Der Eisenberger Tarif ein Haustarifvertrag als Alleinstellungsmerkmal
Tobias Krick
Markus Väth
KU Gesundheitsmanagement – Anna Zarling
Ulrich Sonnenschein
Live-Podcast
Stephan Hellwig - OPED GmbH
Jule Jankowski
Bettina Jung
Dörte Klein und Ute Kötting
Frank Bauernfeind
mit Anouk van Pruissen
Philipp Koebe
Stefan Bergheim und Anne Seubert
Anna Tollmien und Mirjam Wagne
Auszüge
an der RWTH Aachen
Fachkonferrenz an den Waldkliniken Eisenberg
an den Waldkliniken Eisenberg im Januar und Februar 2023
Hauptstadtkongress
TU Berlin
Moderation
Medicongress in Zürich
an den Waldkliniken Eisenberg
Gemeinsam für Gesundheit, Die Chirurginnen e.V. und Mindful Medical Woman
Managementforum Starnberg
Personalnot im Krankenhaus – Was können Träger und Politik tun?